Dienstag, 10. Juni 2025

Autorin Susanne Nitsch

Autorin Susanne Nitsch


2022 wurde ich nach einem Beinbruck (ich vermute durch die MS) im Krankenhaus Düren operiert und anschließend von dort zum Pflegeheim Burg Binsfeld gebracht in die Kurzzeitpflege. Unter obigem Link ist mein Erfahrungsbericht darüber zu sehen. Jedenfalls hab ich meiner inzwischen neuen gerichtlichen Betreuerin gesagt, wenn nochmal sowas ist, dort will ich auf keinen Fall nochmal hin. 

Aber es gab auch ein nettes Ereignis. Ich kannte vorher schon über Facebook Susanne Nitsch. Sie war einfach nur eine nette Bekannte. Ich weiß nicht mehr wie das gekommen ist, dass wir uns bei Facebook kennen lernten. Und ich weiß auch nicht mehr wie das kamm, dass sie mich im Pflegeheim besuchen kam. Hat sie sich angeboten, mich zu besuchen? Oder habe ich sie gefragt? Jedenfalls fuhr sie sie rund 1 Stunde von Zuhause bis zu meiner Wohnung. Und das fand ich schon echt nett. Besonders wenn man bedenkt, dass es meiner ersten Betreuerin schon zu weit war, 45 Minuten von Düren bis in die Voreifel zu fahren, als ich 2018 in Reha war. Nette Betreuerin. Aber von ihr hab ich mich ja sowieso getrennt, als ich in Burg Binsfeld war, weil sie mich ins Pflegeheim für immer abschieben wollte damit sie weniger Arbeit hat aber weiterhin vom Gericht ihr Geld für mich bekam. Diese Trennung hätte ich schon früher vollziehen müssen. Gründe hatte ich genug. 

Aber ich denke, auch der Besuch von Susanne hatte mir ein Stück Normalität zurück gebracht, nach dem ganzen Mist, den ich in den letzten Jahren hatte. 

Irgendwann, ich weiß nicht mehr ob noch im Pflegeheim oder als ich wieder Zuhause war, erzählte mir Susanne, sie hat auch schon einige Bücher geschrieben und veröffentlich. Ich sah mal bei Amazon nach und sah, sie hat wirklich schon einige Bücher veröffentlicht. Sicher ist sie kein Star, aber da ich in der Vergangenheit öfter mit Autoren zu tun hatte und Werbung machte für sie, war mir dieser Berufszweig nicht neu. 

In den letzten Jahren hatte ich mehr mit mir und meiner MS und Depression zu tun. Aber nun will ich auch endlich Susanne auf meiner Seite präsentieren und ihre Bücher vorstellen. 
Für Lesungen kannst du Susanne Nitsch buchen über susanne . nitsch @ web.de

Hier beschreibt Susanne das Leben ihrer Mutter. Geboren 1938 in Nordfriesland. Trotz des Krieges erlebte sie eine glückliche Kindheit und eine lange Ehe, aus der 2 Töchter hervor gingen. 



Hier findest du Schicksale aus dem 16. Jahrhundert. Zwar sind sind diese nicht echt, jedoch nach eingehender Recherche über diese Zeit geschrieben. Als Themen sind hier Krankheiten, Armut, nicht geplante Schwangerschaften uns enttäusche Liebe zu finden. Hier kannst du in die damalige Zeit eintauchen und du wirst festellen, dass es uns heute gar nicht so schlecht geht. 


Vom Leben eines Hundes. Er ersetzt ein Familienmitglied und wird selber zum Familienmietglied, der wieder Spaß und Freude in eine Familie bringt, nach dem traurigen Verlust der Mutter. 


Katharina von Bora, der Ehefrau von Martin Luther.  Susanne Nitsch erzählt in der "Ich-Form" aus ihrem Leben.


Über Katharina Luther und Ereignisse in der Reformationszeit. Mit Anekdoten über Martin Luther und andere kuriosen Dingen.


Das Leben von Ablasshändler Johann Tetzel, der sich den Unwillen von Martin Luther zuzog. Der daraufhin den Kampf um den wahren Glauben begann. 



Das Weihnachtsfest der Familie von Katharina Luther. Geprägt von Marthin Luthers Glauben. Hier kannst du in die Weihnachtszeit abtauchen, rund um die Jungfrau Maria.






FÜR KINDER!
In diesem Buch geht es um die kleine Ännlin, die ein Ei findet am Stand. Dort schlüpft ein kleiner grüner Drache. Dieser wird von Annlin "Lütter". Der Kleine macht ne Menge Unfug und erlebt so manche Abenteuer.

HINWEIS
Susanne kannst du auch für freie Trauungen buchen. Das Trauungen, die keine rechtliche Bedeutung haben, aber sicher ein außergewöhnliches Ereignis sind. Zum Beispiel auf Mittelaltermärkten.
Mehr Infos findest du auf ,

Kontakt aufnehmen kannst du Susanne über das Kontaktformular oder über susanne . nitsch @ web.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen